Crewbrief November 2018



Crewkameradinnen und -kameraden!Frühere Crewbriefe

An alle Stellen!

Nach der Zeitumstellung sieht das Leben gleich viel düsterer aus, die Blätter scheinen doppelt so schnell zu fallen und mit Riesenschritten gehen wir einem hoffentlich kalten und trockenen Winter entgegen. In sechs Wochen ist Weihnachten, ihr habt alle Wünsche eurer Lieben im Kopf sortiert, so dass ihr nicht in den letzten Tagen vor dem Fest losstürmen müsst.

Nun aber zur Sache:

Würzburg war gestern, morgen ist.....Konstanz!

Mit diesem Link findet ihr die Abrechnung unseres Treffens in Würzburg. Wie ihr ersehen könnt, hatten Organisator und Planer gut vorgearbeitet, uns ein facettenreiches Programm geboten und gleichzeitig hat die GroKo "CREW" finanziell hervorragend gewirtschaftet, wobei der Posten "Shanties" besondere Beachtung finden sollte, denn die Gage des Chores ist von einem Kameraden gesponsert worden, der aber ungenannt bleiben möchte.

Der Überschuss wird mit eurem vorausgesetzten Einverständnis der crew-Kasse zugeführt.

Wir hatten, unterstützt durch das Wetter, wunderschöne Tage in Franken. Zu der immer guten Stimmung haben alle Beteiligten beigetragen, deshalb vielen Dank an euch und frei nach Dieter Hunold:"...was wäre eine Crew ohne Crewkameraden!"

Einer der Höhepunkte, für mich vielleicht der Höhepunkt, war das eingehakte Absingen des Hängemattswalzers unter Volkers Pianobegleitung am letzten Abend. Ich musste da an meine letzte aktive Schulweihnachtsfeier in der Ostenfelder Kirche (2007) denken, bei der wir zum ersten Male als Schlusspunkt der Veranstaltung den Hängemattswalzer in der "zivilen" Form gesungen haben. Dieser ist übrigens seitdem fester Bestandteil der kirchlichen Schulweihnachtsfeier. Man hinterlässt halt Spuren...!

Wer die Bilder unserer Fotografen (Drescher, Ott, Meckis, Bannasch, u.a.) einsehen möchte, sollte sich an Peter Apitz wenden, der eine dropbox ins Netz gestellt hat. Von Peter erfahrt ihr die Zugangsdaten (terminiert). Auch Nicht-Würzburg-Teilnehmer dürfen diese Schangs wahrnehmen! Darüberhinaus hat Ignaz eine Zusammenfassung der Bilderflut in die CHP eingestellt, die hier angeklickt werden kann!


Und nun geht es mit "Hurra!" auf 2020. In Würzburg wurden zwei Vorschläge vorgestellt: Köln (Peter Hirtz) und Konstanz (Andreas Noack). Schon kurz nach der Vorstellung zeichnete sich nach kurzem Palaver ein deutliches Votum für Konstanz ab. Die inzwischen eingegangenen mails zeigen ebenfalls in diese Richtung. Wir haben in Andreas und eventuell Tommy Albert (wohnhaft in Stetten/Bodensee) zwei erfahrene Kameraden, die vor Ort die besten Möglichkeiten für 2020 ausloten werden.


1. Baltikum 2019:
Seit wir Dirk (unseren Mann im Baltikum) 2007 auf der Reisemesse in Hamburg "ausgegraben und aktiviert" haben - die damals anwesenden Kameraden werden sich erinnern - sind 11 Jahre vergangen, in denen wir, die Crew, während der sechs Reisen seit 2009 das Baltikum durch Dirk (geografisch und historisch/politisch) kennengelernt haben. Wer wusste denn von uns schon, dass sich das großlitauische Reich einstmals bis zum Schwarzen Meer erstreckte!

Wir waren in allen baltischen Metropolen, haben Klaipeda zu unserem Heimathafen "erkoren" und in Kaunas einen unvergesslichen Piano-Abend mit Volker erlebt, haben die russische und weißrussische Grenze gestreift und mit Frösteln die Raketenschächte der SS-20 Raketen, die auf Norddeutschland gerichtet waren, besichtigt.

Zum zehnten Jahresjubiläum hat Dirk sich einen besonders seltenen baltischen "Bernstein" aufgesammelt, der sicherlich zu den Höhepunkten unserer Reisen zählen dürfte: die größte estnische Insel Saaremaa mit ihren vier vorgelagerten Inseln, die wir erwandern und erkunden wollen. Das Wandern sollte aber nicht zu wörtlich gemeint sein, da unser Bus immer in der Nähe sein wird.

In der zweiten Anlage sende ich euch das bisher geplante Programm, welches sich aber noch leicht ändern könnte. Wir werden alle von Hamburg aus nach Tallinn fliegen, wobei uns Dirk und Thumerers landesüblich mit einem gepflegten "Grenzübertritt" am Flughafen Tallinn empfangen werden.

Geplanter Termin: 05.-15.September 2019 (Nebensaison und großelternoptimal!)

Der endgültige Gesamtpreis liegt noch nicht vor, da er u.a. abhängig ist von der Teilnehmerzahl (Linienflug!), wird sich aber im Rahmen der letzten Reisen bewegen. Damit wir einen Überblick und Planungsbreite haben, sollten wir den 01.Januar 2019 als Termin einer nicht verpflichtenden Absichtserklärung festlegen. Wer also Interesse hat, sollte sich umgehend bis zu diesem Termin bei mir melden. Sobald ich alle Preise habe (Flieger, Programm, Hotel) schlage ich wieder eine gestaffelte Zahlung vor. Die erste Zahlung bedeutet dann auch die Teilnahme. Aus früherem gegebenen Anlass behalte ich mir vor, in evtl. Einzelfällen ein schriftliches Einverständnis einzuholen. Stornierungen müssen in jedem Falle selbst getragen werden (Reiserücktrittsversicherung!). Da es sich um einen Direkt-Linienflug HH-Tallinn und zurück handeln wird, müssen sich Extrawünsche selbst erfüllt werden (Eigeninitiative).


2. Azoren 2018:
Vom 17.-26.10.18 waren wir mit neun Aktivwanderern wieder mal auf der Insel des berühmten "Atlantikhochs". Wir haben neue Wanderwege erwandert (Strecke und Rundwege), neue und sehr gute Restaurants "ausprobiert", regelmäßig briefings (morgens) durchgeführt und abends im hoteleigenen PUB die (Marine-)Welt verbessert, dabei viel gelacht und entsprechend die Zungen benässt. Eine kleine Gruppe hat schon ihre Vorteile!


3. Paddeln 2010:
Die Tour im nächste Jahr ist inzwischen auch "eingetütet", Chrischan hat sich, wieder fit, erneut in der Kreis gemeldet. So sind wir dann im 13. Jahr dreizehn Kameraden an Deck und in den Booten. Während die Aktiven die Seen durchpflügen, warten die angereisten Gäste sehnsüchtig auf die abendlich Eröffnung des Terrassen-Events. Weitere Infos gehen an die Paddelgruppe.


4. Gänseessen 2018:
Dieses findet am 1.12.2018 mit derzeit 24 Gänsegourmets statt! Weitere Meldungen gerne und bitte an Peter Hirtz. Der Webmaster vermutet, dass dieses Ereignis wie üblich im Hotel-Restaurant "Freimühle" im Westerwald stattfinden soll, mit viel Sauce, natürlich!


5. Südtiroler Sause 2018:
Die Südtiroler Sause, die dann am 9.12.18 über die Bühne gehen soll und derzeit mit nur/noch 16 Teinehmern an zweiter Stelle liegt, wird aber weiterhin "hart am Wind segeln", um dann mit erhöhter Teilnehmerzahl durchs Ziel zu gehen. Ich bitte also (Termin bis zum15.11.18) willig um weitere Meldungen an den Crewghost.


6. Seelfeld:
Gerd Hollenbach hatte vor längerer Zeit schon mal eine interessante Wanderung in und um Seefeld (Tirol) angeboten. Wer da Interesse für solch ein Berg-Event hat, möge sich bitte an Gerd wenden E-Mail an ihn.


7. Sri Lanka III:
Soweit ich informiert bin, findet im Januar 2019 die dritte Excursion über die Pfefferinsel mit Einbeziehung des Nordens (Thamilengebiet) statt. Wer da noch aufspringen möchte, bitte sich an den Hochgräflichen wenden E-Mail an ihn.


Und zu guter Letzt: Ignaz, der gefährlichste Azteke der Crew, ist seit drei Wochen wieder zu Hause in seiner zweiten Heimat und würde sich freuen, mit möglichst vielen Kameraden skypen zu können.

Zum Schluss möchte ich noch allen Kameraden, denen es momentan nicht so gut geht, zurufen: Haltet die Ohren steif, wir brauchen euch noch an Oberdeck. Gute Besserung und baldige Genesung!

Bleibt gesund, wo immer ihr auch seid!

Ulli

P. S. Nun aber zum Schluss: Die Crew IV/66 und die dänische Reederei DFDS verbindet kein glückliches Band: auf der ersten Reise 2009 fuhren wir mit der "Lysco Gloria", die ein halbes Jahr später, auf der Ostsee fahrend, vollständig ausbrannte. Jetzt, am 2. Oktober 2018, fuhr eine Abordnung der Paddelgruppe auf Einladung Dirks zu den Feierlichkeiten des Tags der Deutschen Einheit in Klaipeda auf der "Regina Seaways", die just am 2. Oktober gegen 13:40 einen Brand im Maschineraum hatte und manövrierunfähig in russischem Gewässer trieb. Die Crew-Teilnehmer bewahrten, gemäßü ihrer Ausbildung auf den Schulschiffen (ständige nächtliche Manöverübungen) natürlich, im Gegensatz zur Besatzung dieses Schiffes, in diesen Momenten die erforderliche Ruhe (geübt ist geübt!!!!). Mehrere Schiffe,u.a. der russischen Coastguard und die deutsche Fregatte "Hessen" sowie zwei Hubschrauber boten die erforderliche Sicherheit. Das zum Thema "Eine Seefahrt, die..........!".